
Trump und Angela Merkel wurden nie wirklich warm miteinander.Bild: AP/AP
Donald Trump hat Vorfahren im rheinland-pfälzischen Kallstadt. Doch seine Beziehung zu Deutschland ist frostig. Immer wieder ist das Land Thema in seinen Wahlkampfreden – so nun auch in Pennsylvania.
04.11.2024, 04:5704.11.2024, 04:57
Ein Artikel von

Der frühere US-Präsident Donald Trump hat bei einem Wahlkampfauftritt über sein schwieriges Verhältnis zu Deutschland gesprochen. «Mich haben sie nicht geliebt, und ich habe dort Wurzeln», sagte der republikanische Präsidentschaftskandidat in Lititz im US-Bundesstaat Pennsylvania. Kallstadt in Rheinland-Pfalz ist der Heimatort von Trumps Vorfahren väterlicherseits.
Stattdessen hätten die Deutschen seinen Vorgänger im Weissen Haus, den Demokraten Barack Obama, geliebt. «Wisst ihr warum? Weil sie unser Mittagessen gegessen haben», sagte der republikanische Präsidentschaftskandidat für die Wahl am Dienstag (5. November) unter anderem mit Blick darauf, dass Deutschland angeblich auf Kosten der USA erfolgreich gewesen sei.
Dann sprach Trump über die damalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU):
«Sie haben mich nicht geliebt, weil ich gesagt habe: Du musst bezahlen. Du musst bezahlen, sagte ich zu Angela. Angela, du hast nicht bezahlt.»
Mutmasslich meinte Trump an dieser Stelle Deutschlands Verteidigungsausgaben mit Blick auf die Nato-Verpflichtungen. Eine Art deutschen Akzent imitierend, sagte der Republikaner schliesslich, «Angela» hätte ihm gesagt, Deutschland werde bis 2035 zahlen.
«Die denken, wir sind dumme Menschen.»
Verwendete Quellen:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Chef der Schweizer Uhrenmarke Swatch, Nick Hayek, fordert den Bundesrat auf, mit Donald Trump auf Konfrontationskurs zu gehen. Unter anderem schlägt er 39 Prozent Exportsteuer auf Goldbarren vor.
Nick Hayek will, dass die Schweiz von der Beschwichtigungsstrategie, die der Bundesrat gegenüber US-Präsident Donald Trump aktuell fährt, wegkommt. So fordert der 70-Jährige, dass künftig eine Exportsteuer von 39 Prozent – entsprechend dem Zollsatz, den die USA gegen die Schweizer Wirtschaft verhängt haben – auf Goldbarren eingeführt wird. Gegenüber dem
«Blick» sagt Hayek:
Frage: Gibt es jemanden über den DT nicht lästert?